Programm Herbst 2025

Im Programm für die zweite Jahreshälfte erwartet Sie ein spannendes Spektrum an Filmen – aus der Schweiz, wie auch aus der ganzen Welt. Zu Beginn reisen wir mit «The Outrun» in den hohen Norden auf die Orkneyinseln; eine spektakuläre Landschaft und eine atemberaubende Reise der Protagonistin. «Wir Erben» hat 2025 den Preis als bester Schweizer Dokumentarfilm erhalten. Die Kinonacht Ende Oktober ruft «VIVA! Auf das Leben!» aus. Den drei Filmen aus Georgien, Sizilien und Frankreich ist eines gemeinsam: der Drang der Menschen nach der Freiheit, sich selber sein zu können und ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, entgegen aller Widerstände aus der Gesellschaft. Auch der Film «Lee» hat mit dem Kampf einer Frau zu tun. Kate Winslet muss sich in der Männerwelt des Krieges behaupten! Zum Neujahr zeigen wir den zweiten Film des Regisseurs Dorji aus Bhutan. Sein Debut «Lunana» war vor drei Jahren im Kinoclub ein riesiger Erfolg.


Lee

Freitag, 05. Dezember 2025 20:00 Uhr

Lee

Von Ellen Kuras
USA, 2023, Englisch/df, 117 Min.
Mit Kate Winslet, Alexander Skarsgård, Andrea Riseborough, Marion Cotillard, Andy Samberg, Noémie Merl

Als Fotomodell und Muse des Avantgarde-Fotografen Man Ray ist es Lee Miller bald leid, Objekt ihrer männlichen Kollegen zu sein und konzentriert sich auf ihre eigene Arbeit als Fotografin. Mitten im Krieg geht sie als Fotoreporterin an die Front nach Frankreich und dokumentiert über Monate die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Sie gehört schliesslich auch zu den ersten Fotografinnen, die die Lager Buchenwald und Dachau betreten. Lees Bilder werden zu den stärksten Zeugnissen jener entsetzlichen Verbrechen - aber lassen auch Miller selbst bis an ihr Lebensende nicht mehr los.

The Monk and the Gun

Sonntag, 04. Januar 2026 17:00 Uhr

The Monk and the Gun

Von Pawo Choyning Dorji
Bhutan, 2023, Tibetisch/df, 107 Min.
Mit Tandin Wangchuk, Harry Einhorn, Tandin Sonam, Deki Lhamo, Pema Zangmo Sherpa

Im Jahr 2006 hält die Modernisierung Einzug im Königreich Bhutan: Als letztes Land der Erde erhält Bhutan Zugang zu Fernsehen und Internet. Doch die grösste Veränderung steht noch bevor: Die Einführung der Demokratie. Nach seinem Oscar-nominierten Spielfilmdebüt Lunana liefert Pawo Choyning Dorji mit The Monk and the Gun eine warmherzige Politsatire. Ohne zu urteilen und mit viel Respekt richtet Dorji seinen Blick auf einen Moment in seiner Heimat, in dem politische Veränderungen mit den traditionellen buddhistischen Werten kollidieren.