Programm Frühjahr 2025

Nach einem sehr erfolgreichen 2024 startet der Kinoclub in das neue Jahr mit einem Programm, das es in sich hat. Als Auftakt veranstalten wir im Februar ein special mit sechs Animationsfilmen und dem Besuch des Luzerner Trickfilmers, Live-Cartoonisten und Produzenten Jonas Raeber. Mit drei mitreissenden, tiefgründigen und emotional bewegenden Filmen aus USA/Südkorea, Peru und Jordanien fahren wir dann im Frühjahr fort. Ende April veranstalten wir mit «Sturmwind» ein spezielles spartenübergreifendes Filmprojekt des Buttisholzer Künstlers Robert Müller und des Luzerner Komponisten Peter Siegwart. Vor der Sommerpause zeigen wir «C’è ancora domani», den Kinohit aus Italien mit einer grossen Überraschung am Ende. Wir wünschen viel Vergnügen!


Kurzfilmabend

Donnerstag, 06. Februar 2025 20:00 Uhr

Kurzfilmabend

Animationsfilme von 3 bis 30 Minuten, aus verschiedenen Ländern und Epochen Kinoclub-Highlight: Jonas Raeber, Trickfilmer und Cartoonist aus Luzern, ist anwesend.

Sie sind meist kurz, aber aufwendig und in minutiöser Kleinstarbeit produziert und stehen dennoch oft im Schatten der grossen Kinofilme: die Animationsfilme. Wir haben sechs Filme von sechs verschiedenen Autoren und Autorinnen zusammengestellt, darunter eine Flucht aus dem Paradies, ein Eifersuchtsdrama und ein Krimi. Sie alle überraschen uns mit ihrer Fabulier- und Erzähllust, der eigenwilligen Technik, ihrem Gespür für spannende Geschichten und ihrem Sog und Nachhall. — Im Anschluss spüren wir zusammen mit Jonas Raeber ein bisschen dieser besonderen Filmwelt nach.

Past Lives

Donnerstag, 06. März 2025 20:00 Uhr

Past Lives

Von Celine Song
USA, 2023, E/df, 107 Min.
Mit Greta Lee, Teo Yoo, John Magaro, Seung Ah Moon

Nora und Hae Sung verbindet in der Kindheit eine innige Freundschaft. Doch dann wandert Noras Familie von Seoul nach Toronto aus. 24 Jahre später besucht Hae Sung seine Freundin aus Kindertagen in ihrer neuen Heimat. Beim Wiedersehen der beiden flammt ihre einstige tiefe Verbundenheit erneut auf – und sie sehen sich unausweichlich mit Themen wie der Macht des Schicksals, Liebe und Lebensentscheiden konfrontiert. «Past Lives» glänzt durch eine stimmige Balance zwischen Humor und Melancholie, ist mitreissend, tiefsinnig und wunderbar gespielt.

Reinas

Freitag, 04. April 2025 20:00 Uhr

Reinas

Von Klaudia Reynicke
Schweiz, 2024, Sp/df, 105 Min.
Mit Jimena Lindo, Abril Gjurinovic, Gonzalo Molina, Luana Vega Sousa

Elena und ihre Töchter Lucia und Aurora bereiten ihre Ausreise von Peru in die USA vor. Mit widersprüchlichen Gefühlen blicken die drei dem Abschied entgegen – von ihrem Land, von Familie und Freund*innen und vom Vater und Ex-Ehemann. Im autobiografisch inspirierten Film erzählt die schweizerisch-peruanische Regisseurin von den Herausforderungen des Abschieds, vor denen Kinder und Eltern stehen, von Befürchtungen und Hoffnungen und vom Bedürfnis nach Zugehörigkeit. «Reinas» ist atmosphärisch dicht, emotional und voller Charme und Warmherzigkeit.

Sturmwind, Aufführung 1

Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr

Sturmwind, Aufführung 1

Filmfragmente mit Live-Musik
Von Robert Müller und Peter Siegwart

«Sturmwind» ist ein Projekt des Buttisholzer Filmemachers und Künstlers Robert Müller und dem Luzerner Komponisten Peter Siegwart, das sie in Zusammenarbeit mit dem Kinoclub Sursee innerhalb der Veranstaltungsreihe «schön?!.» der Albert Koechlin Stiftung realisiert haben.

Es ist eine audiovisuelle Reise durch die Innerschweiz, vorbei an wunderschönen Berglandschaften, durch Steinhalden und Schneestürme, von der Schönheit der Naturgewalten bis hin zu Klängen und Bildern drohender Katastrophen.

Ein Filmprojekt nicht nur auf die Leinwand projiziert, sondern zusätzlich auf eine sich immer wieder verändernde dreidimensionale Skulptur davor. Film, Klanginstallationen, literarische Fragmente und zeitgenössische Live-Musik als spartenübergreifendes Erlebnis.

Kinoclub-Highlight: Wir präsentieren drei Aufführungen von «Sturmwind» im Rahmen unseres Film-Wochenendes. Mitglieder des Kinoclubs profitieren von einem stark ermässigten Eintrittspreis!

Eintritt: 35.– / 20.–
(10.– für Kinoclubmitglieder)
Vorverkauf auf www.eventfrog.ch oder Abendkasse

Sturmwind, Aufführung 2

Samstag, 26. April 2025 17:00 Uhr

Sturmwind, Aufführung 2

Filmfragmente mit Live-Musik
Von Robert Müller und Peter Siegwart

«Sturmwind» ist ein Projekt des Buttisholzer Filmemachers und Künstlers Robert Müller und dem Luzerner Komponisten Peter Siegwart, das sie in Zusammenarbeit mit dem Kinoclub Sursee innerhalb der Veranstaltungsreihe «schön?!.» der Albert Koechlin Stiftung realisiert haben.

Es ist eine audiovisuelle Reise durch die Innerschweiz, vorbei an wunderschönen Berglandschaften, durch Steinhalden und Schneestürme, von der Schönheit der Naturgewalten bis hin zu Klängen und Bildern drohender Katastrophen.

Ein Filmprojekt nicht nur auf die Leinwand projiziert, sondern zusätzlich auf eine sich immer wieder verändernde dreidimensionale Skulptur davor. Film, Klanginstallationen, literarische Fragmente und zeitgenössische Live-Musik als spartenübergreifendes Erlebnis.

Kinoclub-Highlight: Wir präsentieren drei Aufführungen von «Sturmwind» im Rahmen unseres Film-Wochenendes. Mitglieder des Kinoclubs profitieren von einem stark ermässigten Eintrittspreis!

Eintritt: 35.– / 20.–
(10.– für Kinoclubmitglieder)
Vorverkauf auf www.eventfrog.ch oder Abendkasse

Sturmwind, Aufführung 3

Samstag, 26. April 2025 20:00 Uhr

Sturmwind, Aufführung 3

Filmfragmente mit Live-Musik
Von Robert Müller und Peter Siegwart

«Sturmwind» ist ein Projekt des Buttisholzer Filmemachers und Künstler Robert Müller und dem Luzerner Komponisten Peter Siegwart, das sie in Zusammenarbeit mit dem Kinoclub Sursee innerhalb der Veranstaltungsreihe «schön?!.» der Albert Koechlin Stiftung realisiert haben.

Es ist eine audiovisuelle Reise durch die Innerschweiz, vorbei an wunderschönen Berglandschaften, durch Steinhalden und Schneestürme, von der Schönheit der Naturgewalten bis hin zu Klängen und Bildern drohender Katastrophen.

Ein Filmprojekt nicht nur auf die Leinwand projiziert, sondern zusätzlich auf eine sich immer wieder verändernde dreidimensionale Skulptur davor. Film, Klanginstallationen, literarische Fragmente und zeitgenössische Live-Musik als spartenübergreifendes Erlebnis.

Kinoclub-Highlight: Wir präsentieren drei Aufführungen von «Sturmwind» im Rahmen unseres Film-Wochenendes. Mitglieder des Kinoclubs profitieren von einem stark ermässigten Eintrittspreis!

Eintritt: 35.– / 20.–

(10.– für Kinoclubmitglieder)

Vorverkauf auf www.eventfrog.ch oder Abendkasse

Inshallah a Boy

Freitag, 30. Mai 2025 20:00 Uhr

Inshallah a Boy

Von Amjad Al Rasheed
Jordanien, 2023, Arabisch/df, 113 Min.
Mit Mouna Hawa, Haitham Omari, Yumna Marwan, Salwa Nakkara

Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes ist Nawal mit Tochter Noura allein und muss um ihre Wohnung bangen, auf die ihr Schwager hartnäckig Anspruch erhebt. In Jordanien, wo Männer von Gesetzes wegen bevorteilt sind, kann nur eine Sache sie noch retten: ein Sohn, der das Erbe seines Vaters antritt. Mit der umwerfenden Mouna Hawa in der Hauptrolle liefert Amjad Al Rasheed ein starkes Debüt über den Kampf einer mutigen Frau gegen das allmächtige Patriarchat. «Inshallah a Boy» schaffte es als erster Film aus Jordanien ans Filmfestival in Cannes

C‘è ancora domani

Freitag, 27. Juni 2025 20:00 Uhr

C‘è ancora domani

Von Paola Cortellesi
Italien, 2023, I/df, 118 Min.
Mit Paola Cortellesi, Valerio Mastandrea, Emanuela Fanelli, Vinicio Marchioni, Giorgio Colangeli

Rom, 1946. Delia ist die Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf. Der Patriarch Ivano aber fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Und das nicht nur mit Worten: häusliche Gewalt gehört für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen für ein besseres Leben.
Der Film war Kinohit und meistgesehener Film des Jahres 2023 in Italien.